Am Wochenende war eine sechs köpfige Delegation des JSR in Herne auf dem WuP (Workshop unter Palmen).
Der WuP war wiedermal abwechslungsreich und informativ. Wir haben verschiedene Workshops besucht, unter anderem den Workshop "Traumkörper, Bestnoten, Erfolg …Warum muss ich eigentlich immer perfekt sein?". Weitere Themen waren beispielsweise die Aufklärung über die Droge Cannabis, bei der Fakten und Folgen besprochen wurden, sowie die Nutzung von Facebook als Werbemedium.
Die Ergebnisse der jeweiligen Workshops wurden uns allen am Ende des zweiten Tages von jeder Projektgruppe vorgestellt. Dabei waren viele Vorträge interessant umgesetzt, beispielsweise in Form eines amüsanten Videos zum WuP selbst, oder eines ausgefallenen Flashmobs zum Thema G8 G9.
Das Know How dazu hatten wir von den Leitern der Gruppen vermittelt bekommen.
Neben der Arbeit in den Workshops gab es am Abend des ersten Tages zudem eine Party, die sich über die ganze Halle der Akademie Mont Cenis erstreckte. Neben einigen Tanzeinlagen zu der Musik, die von einem eigens für uns eingeladenen DJ abgespielt wurde, hatten wir hier die Möglichkeit, die bisher geschlossenen Bekanntschaften mit den anderen Jugendlichen, die aus ganz NRW angereist waren, bei alkoholfreien Cocktails etwas zu vertiefen.
Mittwoch, 2. Juli 2014
Dienstag, 24. Juni 2014
Die Spannung steigt. Graffiti am Südpark
Vorbereitungen für Graffiti Hall Opening am Südpark
Hier einige Fotos von den Vorbereitungen.
Mittwoch, 11. Juni 2014
Big Graffiti Hall Event im Südpark am 28. Juni

am 28. Juni
Am Samstag, 28. Juni wird es bunt. Die Projektgruppen
Grafitti und Soundpark Movement veranstalten ein Festival am Südpark. Anlass
ist die feierliche Einweihung der Wand am P+R Parkplatz gegenüber der
Gleise. Die Projektgruppe Graffiti um Sebastian Sept von farbfabrik24.de wird
gemeinsam mit Kayo und anderen nationalen Künstlern der Graffiti Szene den Tag
über die Wand künstlerisch gestalten. Für Musik ist auch gesorgt. Auflegen werden Manuel Muljé und DJ Hartgeldnote.
Opening ist um 14:00 Uhr.
Zeitgleiches Happening im Südpark
Zeitgleiches Happening wird es auf den Südpark Wiesen geben mit Musik (Tor & Ton legen auf), live Würstchen grillen und essen mit guter Laune. Achtung: Grille das, was du selber mitgebracht hast.
Start: 14:00 Uhr. 10 Jahre Rollhaus
Vor zehn Jahren gelang es dem Jugendstadtrat Solingen in Zusammenarbeit mit dem Förderverein Skate- u. Jugendtreff e.V. ein bis heute einmaliges Projekt in unserer Stadt zu verwirklichen.
Mit viel Engagement und Initiative, wenig Geld und Mut zu “kurzen Wegen”, wurde mit dem Rollhaus im Juni 2004 Solingens erste Trendsporthalle eröffnet.
Heute schauen wir mit Stolz auf zehn Jahre Skaten und Rollen, Contests, Partys, Ausstellungen und eine Menge Spaß zurück.
Längst gehört das Rollhaus zum festen Bestandteil der bergischen Jugendkultur. Das wollen wir mit allen Interessierten, Sympathisanten, alten und jungen Weggefährten feiern.
Am Freitag, den 27.6.2014 von 14:30 Uhr bis 0:00 Uhr
gibt es im Rollhaus ein vielfältiges Programm:
• Von 14:30 bis ca. 16 Uhr gibt es einen offiziellen Teil, in dem Wegbereiter des Rollhauses zu Wort kommen sollen
• Ganztägig stellen wir eine Zeitleiste über die Entwicklung des Rollhauses in den letzten 10 Jahren vor
• Bis ca. 18 Uhr gibt es in der ehemaligen Rootbox eine Kinderbetreuung
• Buffet und Getränkeverkauf
• Skateboard Demos werden ganztägig von Stammbesuchern gefahren
• Akkustische Livemusik im Café
• Ab ca. 19 Uhr startet der erste Rollhaus Nacht Contest!
Mit viel Engagement und Initiative, wenig Geld und Mut zu “kurzen Wegen”, wurde mit dem Rollhaus im Juni 2004 Solingens erste Trendsporthalle eröffnet.
Heute schauen wir mit Stolz auf zehn Jahre Skaten und Rollen, Contests, Partys, Ausstellungen und eine Menge Spaß zurück.
Längst gehört das Rollhaus zum festen Bestandteil der bergischen Jugendkultur. Das wollen wir mit allen Interessierten, Sympathisanten, alten und jungen Weggefährten feiern.
Am Freitag, den 27.6.2014 von 14:30 Uhr bis 0:00 Uhr
gibt es im Rollhaus ein vielfältiges Programm:
• Von 14:30 bis ca. 16 Uhr gibt es einen offiziellen Teil, in dem Wegbereiter des Rollhauses zu Wort kommen sollen
• Ganztägig stellen wir eine Zeitleiste über die Entwicklung des Rollhauses in den letzten 10 Jahren vor
• Bis ca. 18 Uhr gibt es in der ehemaligen Rootbox eine Kinderbetreuung
• Buffet und Getränkeverkauf
• Skateboard Demos werden ganztägig von Stammbesuchern gefahren
• Akkustische Livemusik im Café
• Ab ca. 19 Uhr startet der erste Rollhaus Nacht Contest!
Dienstag, 27. Mai 2014
Am Montag den 19. Mai fand eine außerordentliche Jugendstadtratsitzung auf der Zweibrücker Straße statt.
Zu Gast war Herr Wißmann, der den Jugendstadträten Fragen, zu der Kommunal/ Europawahlen beantwortete.
Darüber hinaus wurde der Vorsitz neugewählt und ein weiteres Mitglied in den Vorstand gewählt.
Neue Vorsitzende ist Melina Feith.
Neues Mitglied im Vorstand ist Vincent Nickel.
Zu Gast war Herr Wißmann, der den Jugendstadträten Fragen, zu der Kommunal/ Europawahlen beantwortete.
Darüber hinaus wurde der Vorsitz neugewählt und ein weiteres Mitglied in den Vorstand gewählt.
Neue Vorsitzende ist Melina Feith.
Neues Mitglied im Vorstand ist Vincent Nickel.
Montag, 19. Mai 2014
2. Jugendforum in Solingen
Am Sonntag fand zum zweiten Mal das Jugendforum im Haus der Jugend an der Dorper Straße statt. Etwa 40 Jugendliche kamen vorbei, um sich in drei Gruppen über Politik, Rassismus und soziale Gerechtigkeit auszutauschen. Anschließend konnten die Teilnehmer beim Speed-Dating Kommunalpolitikern aller Parteien Fragen stellen. Nach drei Minuten, nachdem der Gong ertönte, wurde zum nächsten Politiker-Tisch gewechselt. Dabei bot sich den Jugendlichen sogar die Gelegenheit, über private Dinge wie den persönlichen Einstieg in die Politik zu sprechen.
Danach trugen die Teilnehmer ihre Gruppenergebnisse den Kommunalpolitikern vor und eröffneten eine Diskussion.
Mit Hilfe von bunten Karten hatten die Jugendlichen dann die Möglichkeit, in die Diskussion einzugreifen. Die Farben Rot, Grün und Orange symbolisierten die Aussagen: Dagegen, dafür oder es besteht Nachfragebedarf.
Zum Abschluss des Tages wurden zwei Delegierte gewählt, die die Meinung der Solinger Jugendlichen im Landtag vertreten werden.
Freitag, 25. April 2014
Dienstag, 25. März 2014
KULTUR NACHT SOLINGEN 2014

Jugendstadtrat sucht Graffiti-Flächen

Mittwoch, 8. Januar 2014
Ausgepowert und glücklich nach dem Tiki Kinderland
Die Kinder zwischen 6 und 14 Jahren spielten mit den Jugendstadträten gemeinsam in Labyrinth und dem Bällepool, sprangen auf den Trampolinen und fuhren Autoscooter. In den Pausen gab es Getränke und Slush Eis für die Gruppe. Den Kindern gefiel es so gut, dass der Heimweg ein wenig wiederwillig angetreten wurde.
Das alles spricht für sich: Eine gelungene Aktion die darauf wartet wiederholt zu werden.
Abonnieren
Posts (Atom)